News, Sep. 2024

Lars Reinelt unterstützt das KielSCN als Research Fellow

Evaluation interaktiver Visualisierungen beispielsweise zur Darm-Hirn-Achse

Seit dem 1. September 2024 unterstützt Lars Reinelt als Research Fellow das Kiel Science Communication Network (KielSCN). In den kommenden sechs Monaten liegt der Fokus seiner Tätigkeit auf der Evaluation interaktiver Visualisierungen in der Wissenschaftskommunikation. Hierunter fallen zum Beispiel Arbeiten zur Darm-Hirn-Achse im Kontext neurodegenerativer Erkrankungen.

Erarbeitung evidenzbasierter Ansätze zur Verbesserung der visuellen Wissenschaftskommunikation

Während des Fellowships arbeitet Lars Reinelt eng mit dem Kieler SciCom Lab zusammen, um gemeinsam evidenzbasierter Ansätze zur Verbesserung der visuellen Wissenschaftskommunikation zu erarbeiten. Übergeordnetes Ziel ist die Entwicklung und Evaluation neuer visueller Medienformate zur Stärkung des Transfers wissenschaftlicher Inhalte. Dies beinhaltet auch die Verbesserung des Zugangs zu Forschungsthemen und -ergebnissen.

Engagement für die Verbindung von Forschung und Praxis in der Wissenschaftskommunikation

Lars Reinelt hat in Münster, Berlin und Zürich Kommunikationswissenschaft studiert und wurde für seine Abschlussarbeit als Jahrgangsbester mit dem Förderpreis der Ernst-Reuter-Gesellschaft ausgezeichnet. Er engagiert sich für die Verbindung von Forschung und Praxis in der Wissenschaftskommunikation und ist Mitglied in der entsprechenden #FactoryWisskomm-Taskforce.

Vor seinem KielSCN-Fellowship war er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Transfer Unit Wissenschaftskommunikation, einem Kooperationsprojekt der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und Wissenschaft im Dialog. Er konzipierte eine vom BMBF-geförderten Mapping-Studie zur Erfassung der Wissenschaftskommunikationslandschaft in Deutschland und führte diese auch durch. Ziel dieser Studie war es, die Sichtbarkeit von Projekten sowie Strukturen aus Forschung und Praxis zu erhöhen. Für sein Fellowship im KielSCN bringt er somit fundierte Erfahrung in der Wissenschaftskommunikationsforschung mit.

Über das Fellowship Programm

Das Fellowship Programm ist das Herzstück des kollaborativen Ansatzes im KielSCN. Die Fellows sind Teil des Teams und arbeiten hier in einem Umfeld, das Kreativität, Innovation und Wissensaustausch fördert. Um möglichst breit aufgestellt zu sein, bietet das KielSCN zwei verschiedene Programme an: das Creative Fellowship und das Research Fellowships.

Weitere Infos hier.


Ähnliche Beiträge:

Veranstaltung,
Okt. 2025

Darwintag 2025 – Evolution und Lifestyle

Am Freitag, 5. Dezember 2025, laden wir Oberstufenschülerinnen und -schüler mit ihren Lehrkräften herzlich zum Darwintag ins Audimax der Kieler Universität ein. Von 9 bis 13 Uhr dreht sich in vier Vorträgen von Kieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler alles um die spannenden Zusammenhänge von Evolution, Gesundheit und Lifestyle. Außerdem warten verschiedene Angebote zum Mitmachen und Interagieren auf die teilnehmenden Schulklassen.

News,
Aug. 2025

Science Day am 26. September 2025

Am Freitag, 26. September, findet in Kiel erneut der Science Day statt. Das KielSCN ist in diesem Jahr mit zwei Angeboten im RBZ Wirtschaft direkt am Westring dabei.