News, Aug. 2025

Science Day am 26. September 2025

Angebote zum Mitmachen und Entdecken im RBZ Wirtschaft

Am Freitag, 26. September, findet in Kiel erneut der Science Day statt. Unter dem Motto „Wissenschaft erleben für Klein und Groß“ gibt es an insgesamt neun Standorten über 100 Angebote zum Mitmachen, Experimentieren und Erkunden. Das KielSCN ist in diesem Jahr im RBZ Wirtschaft direkt am Westring dabei. Ab 16 Uhr erfahren alle Interessierten in einem Workshop mit Doktorandin Jane Momme mehr über den Science Code. Von 15 bis 22 Uhr tauchen die Besucherinnen und Besucher gemeinsam mit KielSCN-Team in die Welt der visuellen Wissenschaftskommunikation ein. Die Teilnahme am Science Day ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich.

Der Science Code – Ein interaktives Klassenzimmer-Theaterstück zur Wissenschaftskommunikation

In einem einstündigen Workshop erhalten die Gäste des Science Day um 16 Uhr Einblicke in den Science Code. Hierbei handelt es sich um ein interaktives Theaterstück für Schülerinnen und Schüler, das Wissenschaft, Theater und Film in einem einzigartigen Bildungsformat vereint. Eine fesselnde Geschichte, interaktive Rätsel und mediengestützte Zeitreisen lassen die Zuschauerinnen dabei in die Welt der Wissenschaft eintauchen.

Was macht hochwertige Visualisierungen in der Wissenschaftskommunikation aus und wie entstehen sie?

Von 15 bis 22 Uhr gibt das Team vom KielSCN Einblicke in unterschiedliche Projekte des Forschungszentrums für visuelle Wissenschaftskommunikation. So können die Besucherinnen und Besucher beispielweise eine interaktive Grafik rund um das Thema Schlafdauer erkunden. Hierbei finden sie unter anderem heraus, wie lange sie im Vergleich zu anderen schlafen oder wie es mit der Schlafdauer in der Gesamtbevölkerung aussieht.

Die KielSCN-Angebote zum Science Day im Überblick

  • Workshop: Der Science Code – Ein interaktives Klassenzimmertheaterstück zur Wissenschaftskommunikation
  • Freitag, 26. September, 16 bis 17 Uhr
  • RBZ Wirtschaft, Westring 444
  • besonders geeignet für Jugendliche, Erwachsene und Lehrkräfte
  • Mitmach- und Infoangebot: Die Welt der visuellen Wissenschaftskommunikation entdecken
  • Freitag, 26. September, 15 bis 22 Uhr
  • RBZ Wirtschaft, Westring 444
  • besonders geeignet für Jugendliche und Erwachsene

Über den Science Day im Rahmen des Science Summers

Am 26. September 2025 dreht sich bei der European Researchers‘ Night (ERN) in mehr als 300 Städten in ganz Europa wieder alles um die Wissenschaft. Die wissenschaftlichen Einrichtungen der KielRegion laden in diesem Jahr bereits zum 10. Mal zum Science Day ein – und bieten spannende Einblicke in die Welt von Forschung und Innovation. Die Besucher*innen erwarten an neun Standorten Mitmach-Experimente, Laborführungen, Workshops, Ausstellungen sowie wissenschaftliche Vorführungen und Vorträge. Kurz gesagt: Wissenschaft zum Erleben – für Klein und Groß! Los geht es bereits um 10 Uhr, zum Finale startet ab 22:30 Uhr die Science Party. Die Teilnahme an alles Veranstaltungen ist kostenlos. Zusätzlich fahren zwischen den Standorten zwei kostenfreie Shuttle-Busse.

Erstmals findet die Veranstaltung im Rahmen des Science Summers statt. Alle Infos gibt es auf der Webseite der KielRegion.


Ähnliche Beiträge:

News,
Aug. 2025

Science Day am 26. September 2025

Am Freitag, 26. September, findet in Kiel erneut der Science Day statt. Das KielSCN ist in diesem Jahr mit zwei Angeboten im RBZ Wirtschaft direkt am Westring dabei.

News,
Juli 2025

Machen Sie mit und unterstützen Sie unsere KielSCN-Forschung

Gemeinsam mit unserem Praxispartner Spektrum der Wissenschaft führen wir aktuell eine Online-Studie zur Wirkweise von Bildern in der Wissenschaftskommunikation durch. Machen Sie mit und unterstützen Sie so unsere KielSCN-Forschung.

News,
März 2025

Am 5. April Wissenschaft in der Holtenauer Straße erleben

Am Samstag, 5. April, von 11:00 bis 14:30 Uhr sind wieder zahlreiche Wissenschaftler*innen zu Gast in der Holtenauer Straße. Unter dem Motto Science & Shopping warten in den teilnehmenden Geschäften spannende Kurzvorträge und Mitmachaktionen auf die Besucher*innen. Für das KielSCN sind Melanie Keller, Lisa Kaspar und Stephan Reiche mit jeweils 30-minütigen Vorträgen dabei.