News, Mrz 2022

Semesterprojekt Pop-Up Science!

Studierende der Muthesius Kunsthochschule entwickeln Konzepte zur Visualisierung von Gesundheitsthemen

In dem Semesterprojekt Pop-Up Science! entwickeln Masterstudierende der Fachbereiche Interaktive Medien und Raumstrategien an der Muthesius Kunsthochschule im Sommersemester 2022 Konzepte zur Vermittlung von Gesundheitsthemen an ungewöhnlichen Orten. Dabei entwerfen sie für das KielSCN in interdisziplinären Teams Pop-Up-Stores als wissenschaftliche Ausstellungen auf kleinem Raum. Denkbar sind zum Beispiel thematisch gestaltete Räume, interaktive Objekte, Grafiken oder Poster, projizierte Filme oder 3D-Animationen. Auch können die Räume und Orte performativen Charakter bekommen.

Inhaltlicher Fokus auf Antibiotika und Multiresitenz

Der inhaltliche Fokus liegt auf dem Themenbereich Antibiotika und Multiresistenz. Fachlicher Input kommt dazu von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Mikrobiom- und Evolutionsforschung an der Uni Kiel. Bei zwei Vortragsveranstaltungen erhalten die Studierenden Einblicke in die Forschungsbereiche Evolutionsökologie und Genetik, Evolutionäre Medizin und Genomische Mikrobiologie. Außerdem erfahren sie, was es mit Antibiotikaresistenzen aus dem Stall auf sich hat und warum der Einsatz von Antibiotika zwar in der Regel gut gemeint, aber nicht immer gut gemacht ist.

Co-Design und Design Thinking

In einem eintägigen Workshop beschäftigen sich die Studierenden außerdem mit Prozessen des Co-Designs und des Design Thinkings. Beim Co-Design werden alle beteiligten Akteurinnen und Akteure sowie Interessengruppen, aber auch die fachfremde Öffentlichkeit, systematisch in Entwicklungen einbezogen. Design Thinking ist eine Herangehensweise an Problemstellungen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Vortrags- und Workshopprogramm

Mittwoch, 13. April 2022

  • Gefährliche Keime und die Antibiotikakrise
    Prof. Dr. Hinrich Schulenburg
    Evolutionsökologie und Genetik
    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Dienstag, 19. April 2022

  • Go Nature – Kampf der Bakterien
    Prof. Dr. Daniel Unterweger
    Evolutionäre Medizin
    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Genes and genomes: the blueprint for microbial life
    Prof. Dr. Tal Dagan
    Genomische Mikrobiologie
    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Dienstag, 26. April 2022

  • Antibiotikaresistenzen „aus dem Stall“ – echte und gefühlte Gefahren
    Prof. Dr. Christina Hölzel
    Institut für Tierzucht und Tierhaltung
    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Wenn Antibiotika schaden- gut gemeint ist nicht immer gut gemacht!
    Prof. Dr. Jan Rupp
    Klinik für Infektiologie und Mikrobiologie
    Universitätsklinikum Schleswig-Holstein/Campus Lübeck

Mittwoch, 27. April 2022

  • Design Thinking Workshop
    Dr. Carolin Enzingmüller
    IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

Alle Konzepte werden vom 20. bis 23. Juli 2022 bei der Jahresausstellung Einblick/Ausblick der Muthesius Kunsthochschule präsentiert. Das KielSCN-Team entscheidet anschließend, welche Prototypen als Science Pop-Up-Stores umgesetzt werden.


Ähnliche Beiträge:

News,
Mrz 2023

VdM#9 – Gaia‘s Stellar Family Portrait

Das Gaia Weltraumteleskop kartographiert seit Dezember 2013 die Milchstraße. Die Ergebnisse der Mission stellt die Europäische Weltraumorganisation ESA in der interaktiven Visualisierung „Gaia’s Stellar Family Portrait“ dar – unserer Visualisierung des Monats März.

News,
Feb 2023

Kieler Wissenschaftspreis 2023 geht an Hinrich Schulenburg

KielSCN-Senior PI Professor Dr. Hinrich Schulenburg von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) erhält den diesjährigen Kieler Wissenschaftspreis. Verliehen wird der mit 10.000 Euro dotierte Preis in einer Feierstunde am zweiten Kieler-Woche-Sonntag.

News,
Feb 2023

VdM#8 – Dear Data

Über ein Jahr haben sich Giorgia Lupi und Stefanie Posavec Postkarten mit ihren persönlichen Datenvisualisierungen zugeschickt. Entstanden ist daraus das Buch „Dear Data“. Für unsere Visualisierung des Monats #8 haben wir uns exemplarisch eine Woche ausgesucht, in der es um Verabschiedungen geht.