Am ersten Dezember ist das KielSCN offiziell gestartet - Official Start of KielSCN on December first
News, Dez 2021

KielSCN zum ersten Dezember offiziell gestartet

Beteiligte Institutionen und Kernteam

Mit der Bewilligung im Sommer 2021 fiel der Startschuss für das neue Zentrum für Wissenschaftskommunikationsforschung in Kiel. Zum 1. Dezember nahm das Kieler Netzwerk für Wissenschaftskommunikation (KielSCN) nun offiziell seine Arbeit auf.

Als eines von deutschlandweit vier Konsortien wird das KielSCN über einen Zeitraum von fünf Jahren in der Förderlinie „Wissenschaftskommunikation hoch drei – Zentren für Wissenschaftskommunikationsforschung“ gefördert. Beteiligte Institutionen sind:

  • das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) mit Senior Principal Investigator Prof. Dr. Ilka Parchmann sowie den Junior Principal Investigators Dr. Carolin Enzingmüller und Dr. Melanie Keller,
  • die Muthesius Kunsthochschule (MHK) mit Senior Principal Investigator Prof. Tom Duscher und
  • die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) mit Senior Principal Investigator Prof. Dr. Hinrich Schulenburg.

Aktuelle Ausschreibungen und Besetzungsverfahren

Ergänzt wird dieses Kernteam künftig durch zwei Doktorierendenstellen, die sich aktuell in der Ausschreibung befinden. Außerdem laufen Besetzungsverfahren für eine wissenschaftliche Stelle im Bereich Design sowie eine PostDoc-Stelle mit Schwerpunkt auf dem Bereich Wissenschaftskommunikationsforschung und der Entwicklung von Trainingsangeboten für Forschende. Zwei weitere Promotionsstellen sollen in der zweiten Jahreshälfte 2022 besetzt werden.

Auf der organisatorischen Ebene vervollständigen eine Person im Bereich Kommunikation sowie eine Person im Projektmanagement das Team.

Partner aus der Praxis

Neben den akademischen Institutionen sind Partnerinnen und Partner aus der Praxis in die Arbeit des KielSCN eingebunden. Diese sind:

  • der Norddeutsche Rundfunk (NDR),
  • Spektrum der Wissenschaft,
  • der Videokanal Kurzgesagt sowie
  • opencampus.

Darüber hinaus unterstützen in Zukunft Research Fellows sowie international ausgewiesene Expertinnen und Experten der Wissenschaftskommunikation das Netzwerk.


Ähnliche Beiträge:

News,
Mrz 2023

VdM#9 – Gaia‘s Stellar Family Portrait

Das Gaia Weltraumteleskop kartographiert seit Dezember 2013 die Milchstraße. Die Ergebnisse der Mission stellt die Europäische Weltraumorganisation ESA in der interaktiven Visualisierung „Gaia’s Stellar Family Portrait“ dar – unserer Visualisierung des Monats März.

News,
Feb 2023

Kieler Wissenschaftspreis 2023 geht an Hinrich Schulenburg

KielSCN-Senior PI Professor Dr. Hinrich Schulenburg von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) erhält den diesjährigen Kieler Wissenschaftspreis. Verliehen wird der mit 10.000 Euro dotierte Preis in einer Feierstunde am zweiten Kieler-Woche-Sonntag.

News,
Feb 2023

VdM#8 – Dear Data

Über ein Jahr haben sich Giorgia Lupi und Stefanie Posavec Postkarten mit ihren persönlichen Datenvisualisierungen zugeschickt. Entstanden ist daraus das Buch „Dear Data“. Für unsere Visualisierung des Monats #8 haben wir uns exemplarisch eine Woche ausgesucht, in der es um Verabschiedungen geht.