Am ersten Dezember ist das KielSCN offiziell gestartet - Official Start of KielSCN on December first
News, Dez 2021

KielSCN zum ersten Dezember offiziell gestartet

Beteiligte Institutionen und Kernteam

Mit der Bewilligung im Sommer 2021 fiel der Startschuss für das neue Zentrum für Wissenschaftskommunikationsforschung in Kiel. Zum 1. Dezember nahm das Kieler Netzwerk für Wissenschaftskommunikation (KielSCN) nun offiziell seine Arbeit auf.

Als eines von deutschlandweit vier Konsortien wird das KielSCN über einen Zeitraum von fünf Jahren in der Förderlinie „Wissenschaftskommunikation hoch drei – Zentren für Wissenschaftskommunikationsforschung“ gefördert. Beteiligte Institutionen sind:

  • das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) mit Senior Principal Investigator Prof. Dr. Ilka Parchmann sowie den Junior Principal Investigators Dr. Carolin Enzingmüller und Dr. Melanie Keller,
  • die Muthesius Kunsthochschule (MHK) mit Senior Principal Investigator Prof. Tom Duscher und
  • die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) mit Senior Principal Investigator Prof. Dr. Hinrich Schulenburg.

Aktuelle Ausschreibungen und Besetzungsverfahren

Ergänzt wird dieses Kernteam künftig durch zwei Doktorierendenstellen, die sich aktuell in der Ausschreibung befinden. Außerdem laufen Besetzungsverfahren für eine wissenschaftliche Stelle im Bereich Design sowie eine PostDoc-Stelle mit Schwerpunkt auf dem Bereich Wissenschaftskommunikationsforschung und der Entwicklung von Trainingsangeboten für Forschende. Zwei weitere Promotionsstellen sollen in der zweiten Jahreshälfte 2022 besetzt werden.

Auf der organisatorischen Ebene vervollständigen eine Person im Bereich Kommunikation sowie eine Person im Projektmanagement das Team.

Partner aus der Praxis

Neben den akademischen Institutionen sind Partnerinnen und Partner aus der Praxis in die Arbeit des KielSCN eingebunden. Diese sind:

  • der Norddeutsche Rundfunk (NDR),
  • Spektrum der Wissenschaft,
  • der Videokanal Kurzgesagt sowie
  • opencampus.

Darüber hinaus unterstützen in Zukunft Research Fellows sowie international ausgewiesene Expertinnen und Experten der Wissenschaftskommunikation das Netzwerk.


Ähnliche Beiträge:

News,
Sep 2023

Science Day in Kiel 2023

Wie lässt sich das Thema Antibiotikaresistenz an ungewöhnlichen Orten vermitteln? Mit dieser Frage beschäftigten sich Studierende an der Muthesius Kunsthochschule. Entstanden ist die Kampagne MultiResi, die wir beim Science Day noch einmal vorstellen.

Fellows, News,
Aug 2023

Carsten Könneker unterstützt das KielSCN als Creative Fellow

Vom 1. August bis 30. September 2023 unterstützt Carsten Könneker das KielSCN als weiterer Creative Fellow. Während seines Fellowships arbeitet er an Teilbereichen des Konzepts für die partizipative Plattform, die wir gemeinsam mit unserem Praxispartner Spektrum der Wissenschaft aufbauen.